Urlaub in Meran

Meran-Hotels.de

Meran - mediterranes Flair vor grandioser Alpenkulisse

Ferienregion Meraner Land: Mildes Klima und mediterane Vegetation; Copyright: Marketinggesellschaft Meran/Frieder Blickle Am Vormittag eine Wanderung im Hochgebirge unternehmen und am Nachmittag unter Palmen und Magnolien einen Espresso genießen - kaum ein anderer Ort in der Alpenregion vereint diese scheinbaren Gegensätze so perfekt wie Meran.

Die Perle Südtirols liegt in einem Talkessel, der im Norden und Osten von hohen Berggipfeln eingerahmt wird. Bis auf über 3000 Meter erheben sich die majestätischen Gipfel der Ötztaler Alpen. Das Bergmassiv schützt Meran ganzjährig vor kalten Luftmassen aus dem Norden. In dem milden Klima gedeihen Feigen, Kakteen und Zitrusfrüchte. Zahlreiche, liebevoll angelegte, Promenaden im Ort laden zum Flanieren und zum Verweilen unter exotischen Gewächsen ein und die Hotels in Südtirol freuen sich ganzjährig auf ihre Gäste.

Kur- und Kulturstadt mit Tradition

Meran kann auf eine lange Tradition als Kurort zurückblicken. Bereits die verschiedenen Kaiser und Adligen der Habsburgerdynastie schätzten das milde Klima der Region. Meran ist heute einer der bedeutendsten Fremdenverkehrsorte Südtirols mit einem umfangreichen Kulturangebot. Im Herbst zieht das Traubenfest zur Weinlese jedes Jahr unzählige Besucher in die Stadt. Über die Landesgrenzen hinaus bekannt sind die Meraner Musikwochen, die alljährlich im Spätsommer stattfinden.

Folgende Meraner Hotels empfehlen sich:


CIN-Codes: Hotel Chalet Mirabell: IT021005A13NKUIN2P, Alpwellhotel Burggräfler: IT021099A1TGLB6ZHT, Hotel Gstör Ferienparadies: IT021038A1FE9ZRFWL

Sport und Unterhaltung

Natürlich ist die Therme Meran eine Attraktion für Jung und Alt. Im Zentrum der Stadt gelegen, erwarten den Besucher 25 Pools, mehrere Saunalandschaften, ausgedehnte Spa- und Wellnessoasen und ein Fitnessbereich. Doch was wäre ein Aufenthalt in Meran, ohne die Erkundung der grandiosen Berglandschaft? Zahlreiche Alpentäler laden zu Wanderungen ein. Das Ultental gehört mit seinem Baumbestand an alten Lärchen zu den urwüchsigsten Landschaften in Südtirol. Im Winter locken die Skigebiete mit rund 40 Pistenkilometer Wintersportbegeisterte in die Region. Das Skigebiet Meran 2000 verfügt über eine drei Kilometer lange Naturrodelbahn, die vor allem die jüngsten Wintersportler begeistert.

In den Sommermonaten erfreuen sich Ausflüge mit dem Mountainbike großer Beliebtheit. Ein Kurs, der unvergleichliche Eindrücke von der Natur hinterlässt und keine übermäßigen Anforderungen an die Kondition stellt, führt von Meran über Schenna und Riffian nach St. Leonhard ins Passeiertal.

367 Hotels im Meraner Land bei Suedtirol.de
Alle Sterne und Themenhotels im Meraner Land:

Themenhotel oder Wellnessresort? - Die Hotelunterkünfte in Meran

Als Ausgangspunkt für sportliche Aktivitäten oder erholsame Stunden auf den Promenaden eignet sich am besten ein Hotel in Südtirol. Eine Vielzahl an Unterkünften, die sich mit konkreten Konzepten an ein bestimmtes Publikum wenden, stehen in der Stadt und im Umland zur Verfügung. Tiroler Gastfreundlichkeit gepaart mit erstklassigem Service lassen den Aufenthalt im Hotel zu einem Erlebnis werden.

Das Wanderhotel für Naturliebhaber

Ein Wanderhotel eignet sich hervorragend, um Ausflüge in die Natur zu unternehmen. Von hier aus werden geführte Touren mit ausgebildeten Bergführern angeboten und die entsprechende Wanderausrüstung kann vor Ort geliehen werden. Es gibt eine umfassende Beratung zu Schwierigkeitsgraden und Länge einzelner Touren und gegebenenfalls steht ein Wanderbus bereit, um die Gäste zu den Startpunkten zu transportieren.

Das Wellnesshotel für Erholungsuchende

In der Kategorie 3, 4 oder 5 Sterne stehen den Besuchern Wellnesshotels zur Verfügung. Alle Unterkünfte verfügen über einen Wellnessbereich mit Sauna, Whirlpool und Hallenbad. Ausgebildete Betreuer erarbeiten in Fitnessbereichen zusammen mit den Gästen spezielle Trainingsprogramme. Die Gäste können Massageräume und Kosmetikangebote nutzen oder Outdoor-Aktivitäten wie Nordic-Walking nachgehen. Spezielle Menüs und Wellnessgerichte sorgen für das leibliche Wohl.

Das Familienhotel

In den Familienhotels dreht sich alles um das Wohl von Familien mit Kindern. Es gibt kindgerechte Familienzimmer oder Aappartments, spezielle Kindermenüs im Restaurant und Spielplätze mit Kinderspielzeug. Kinderprogramme sind oft mit Ausflügen verbunden und teils gegen eine Gebühr, aber oftmals als Inklusivleistung, werden die Kleinen tagsüber von ausgebildeten Betreuern versorgt. Für Kleinkinder stehen Wickeltisch, Babyfon und Hochstühle zur Verfügung.

Skihotels für Wintersportler

In den Skihotels in und um Meran finden Wintersportler die besten Voraussetzungen für ihre sportlichen Aktivitäten. Die Hotels sind meist keine 500 Meter von einem Lift entfernt oder es steht ein Shuttle-Bus zur Verfügung, der die Urlauber zum Lift transportiert. Die Lage des Hotels ist immer in einem Skigebiet, was die Wege erheblich verkürzt. Ein beheizbarer Skiraum sorgt nach dem Pistenvergnügen für Komfort beim Trocknen der Bekleidung und der Schuhe. Die Hotels bieten oft Komplettarrangements mit buchbarem Skipass an und vor Ort kann die Ausrüstung bei Bedarf geliehen werden. Kinderbetreuung und Skischule werden oft vor Ort angeboten.

Bikehotels für Zweiradfans

Auf die Bedürfnisse der Zweiradfahrer haben sich die Bikehotels spezialisiert. Hier steht alles unter dem Motto der aktiven Erholung. Nach Schwierigkeitsgrad werden Tourenpläne erarbeitet und bei Bedarf können geführte Radtouren gebucht werden. Ein gesicherter Abstellraum für die Fahrräder ist selbstverständlich und es gibt Waschplätze für die Räder. Gegen eine kleine Gebühr sind Notfallsets für dringende Reparaturen in den Hotels erhältlich. Eine gesunde Küche für die Aktivurlauber rundet das Angebot an.

Schlosshotels für das besondere Ambiente

Übernachten wie seinerzeit die Fürsten - Urlaub in einem Schlosshotel hat ein besonderes Flair. Südtirol verfügt über zahlreiche Burgen, Schlösser und historische Gebäude. Einige erfüllen heute ihre Funktion als Schlosshotel. Stilvoll kann der Urlaub in alten Mauern verbracht werden, die den Geist einer vergangenen Epoche in sich tragen. Auf alten Schlossterrassen lassen sich in romantischer Atmosphäre unvergessliche Abende verbringen.

Reiterhotels/Reithöfe für Pferdeliebhaber

Reiterhotels in Meran sind auf die Bedürfnisse der Pferdeliebhaber eingestellt. Entweder gehört eine Reitsportanlage zum Komplex oder befindet sich in unmittelbarer Nähe. Anfänger haben dort die Möglichkeit das Reiten zu erlernen und Fortgeschrittene können ihre Fähigkeiten verbessern und ausbauen. Es werden Ausritte in die Umgebung angeboten und geführte Touren sorgen für einzigartige Eindrücke von der Natur des Alpenraums.

Weinhotels für Genießer

Kennzeichen für ein Wein- bzw. Genießerhotel ist sein Lage in einem Weinanbaugebiet. Ein hauseigener Weinkeller mit erlesenen Tropfen lädt zu einer Verkostung ein und qualifizierte Winzer bieten Weinbergbesichtigungen an und erläutern die Kunst der Weinherstellung. In alten Kellergewölben kann die Lagerung der Fässer besichtigt werden und die Hotels halten Empfehlungen für die besten Restaurants der Umgebung bereit.

top